Sie haben unseren Tag der offenen Tür verpasst?
Kein Problem, wir sind weiterhin telefonisch für Sie da.
0662 84217710
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Bitte senden Sie uns vorweg schon den Anmeldebogen mit den Unterlagen per Mail an office@abz-stjosef.at
Persönliche Abgabe der ORIGINAL Schulnachricht für die Anmeldung Schuljahr 21/22 ab Montag 15.2.21 bis Freitag 26.2.21 nach telefonischer Terminvereinbarung
Die Zukunft von St. Josef
Wir freuen uns schon sehr auf unsere Zusammenarbeit mit der Marriott Hotelgruppe. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in diesem Video
„Virtueller
Rundgang“
Wir haben im Gegenstand UDM ein Video
„Virtueller Rundgang durch das ABZ-St. Josef“ gedreht. Uns hat es eine große
Freude bereitet, dieses Projekt zu leiten und gemeinsam mit unseren
Mitschülerinnen dieses Projekt umzusetzen.
Wir danken unserer Schulleiterin, allen
Lehrpersonen und Schülerinnen, die uns unterstützt haben.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf unserem
Social Media Account besuchen würdet.
Dieses Video dient zum Kennenlernen unserer
Schule, denn es beschreibt uns und unsere Schule so wie wir wirklich sind.
Herzlichen Dank
Projektleiterinnen Fiona K., Mariam K., Daniela G.
& die 3HLW
Eine Schule mit Charakter
Das Ausbildungszentrum St. Josef bietet interessierten Schülerinnen ein umfassendes Bildungsangebot:
- Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Integration
- Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
- Schule für medizinische Verwaltung
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Welt der Medizin“
Wir sind eine katholische Privatschule für Mädchen, der Mensch mit all seinen Fähigkeiten und Talenten steht im Mittelpunkt.
Wir sind eine berufsbildende Schule, die den Schülerinnen die Voraussetzungen für einen optimalen Berufsstart mitgeben will.
Wir sind eine Schule mit breit gefächerter und praxisnaher Ausbildung.
Wir legen großen Wert auf hohe Qualität des Unterrichts und auf bestmögliche Entfaltung der Persönlichkeit jeder Schülerin.
Wir berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen jeder Schülerin und versuchen die jeweiligen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.
Wir wollen offen und tolerant gegenüber anderen Menschen und Kulturen sein und bemühen uns gemeinsam um freundlichen und respektvollen Umgang, gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung.
Wir bieten allen Schülerinnen die bestmögliche Ausbildung durch kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer und ausgezeichnete Schulausstattung, vor allem auch durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien.


Unser Leitbild
Gemeinschaft LEBEN
Der Erwerb von Sozialkompetenz und die Bildung der Sinne, der Gefühle, Geschicklichkeit, Ausdrucksfähigkeit und Handlungsfähigkeit, also das Lernen mit Kopf, Herz und Hand stehen im Zentrum unserer Schulen.
Wir pflegen pädagogische Formen in unserer Arbeit, die den sozialen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander ermöglichen.
Unsere Gemeinschaft wird gestärkt durch das Feiern von Festen im Kirchenjahr.
Wir unterstützen und bestärken die SchülerInnen in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, toleranten und kontaktfreudigen Menschen.
Wir erziehen zu einem fairen, kritischen und gewaltfreien Miteinander und gehen offen und freundlich aufeinander zu.
Die Vielfalt der Kulturen und Religionen in unseren Schulen erleben wir als Chance und Bereicherung.

Wertschätzung SPÜREN
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt mit all seinen Fähigkeiten und Grenzen.Achtung und Rücksichtnahme zeigen sich im wertschätzenden Umgang miteinander.
SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen des Verwaltungs- und Reinigungsbereichs, LieferantInnen und allen BesucherInnen begegnen wir mit Wohlwollen und Respekt.
Schulpartnerschaft ist uns wichtig. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Würde jedes Menschen sehen wir als von Gott geschenkt, unabhängig jeder Vorleistung. Sie prägt unser Miteinander.
Schlüsselqualifikationen ERWERBEN
Unsere Schule bietet eine breit gefächerte und praxisnahe Ausbildung.Wir legen großen Wert auf eine hohe Qualität des Unterrichts und eine transparente Leistungsbeurteilung.
Die individuellen Lernvoraussetzungen der SchülerInnen werden bei uns berücksichtigt.
Die SchülerInnen erwerben Schlüsselqualifikationen für Beruf, Familie und Haushalt. Wir machen durch unsere Praxisorientierung Lerninhalte für die SchülerInnen nachvollziehbar und bereiten sie durch Praktika auf den Berufsstart vor.
Die Begleitung und Hinführung zum Berufsalltag wird unterstützt durch unsere guten Beziehungen zu Unternehmen und Sozialpartnern.


Nachhaltig HANDELN
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Schöpfung als Lebensgrundlage künftiger Generationen ist uns wichtig.Die SchülerInnen engagieren sich für ihre Umwelt und praktizieren solidarisches Handeln insbesondere in den praktischen Fächern.
Wir setzen uns für die Entwicklung persönlicher Kompetenzen zur Gesundheitsförderung ein.