
1 SMKB
WIR SIND EINE KLASSE DER GANZ BESONDEREN ART: WIR SPRECHEN VIELE SPRACHEN, SIND UNTERSCHIEDLICHE CHARAKTERE UND UNTERSCHIEDLICHEN ALTERS. WIR GEBEN UNS SEHR VIEL MÜHE, AN
WIR SIND EINE KLASSE DER GANZ BESONDEREN ART: WIR SPRECHEN VIELE SPRACHEN, SIND UNTERSCHIEDLICHE CHARAKTERE UND UNTERSCHIEDLICHEN ALTERS. WIR GEBEN UNS SEHR VIEL MÜHE, AN
die Schülerinnen haben gestern das Zertifikat von Kompass für die Workshop-Reihe GIRL Power – starke Frauen Neue Dimensionen entdecken-Einstieg ins Programmieren mit Scratch und MakeCode
Die Schülerinnen des ABZ St. Josef nutzen im Schuljahr 2022/23 das Angebot des Vereins zur Berufseingliederung & Nachwuchskräfteförderung. Diese gelungene Kooperation mit der Wirtschaftskammer ermöglicht
Die Klassen 2A, 1C und 1D haben am 18.01.2023 unter der Leitung von Edith Springl einen interessanten Ausflug unternommen.
Der Tag der offenen Tür war eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten. Unsere Schülerinnen haben durch die Schule geführt und konnten allen Interessenten
Vorweihnachtlicher Wortgottesdienst 22. Dezember, Kollegienkirche/Universitätskirche
Am 8. November 2022 besuchte die 4 HLW die Bio-Nahrungsmittel GmbH in Grödig. Das Unternehmen arbeitet mit über 105 Arten von Rohwaren, die sie verpacken
Sonderthemenjournal der Mediaprint Kronen Zeitung Oktober 2022 Seite 8
Projektkonzert des evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg und dem ABZ St. Josef
findet am Freitag, 1. Juli 2022 17.00 Uhr statt. Das ABZ St. Josef nimmt mit 60 Schülerinnen und 14 Lehrkräfte teil. Bericht Salzburger Nachrichten, Salzburg
Kürzlich fuhr die 1 SMKB in die Bundeshauptstadt. Auf dem Programm stand der Besuch des technischen Museums statt. Hier konnten die Schülerinnen die Sonderaustellungen „Kann
DIALOG-INTERAKTION für Schüler*innen 21. Juni 2022, ABZ St. Josef „Schüler*in sein in Pandemiezeiten“ Dokumentation 7 Teilnehmerinnen Leitung und Dokumentation: Dora Gmeiner-Jahn Beobachterin: Christa Hausbacher Willkommen
Nachdem die letzten Schularbeiten und Prüfungen geschafft waren, fuhr die 3HLW mit Frau Gahleitner-Sofaly und ihrer Jahrgangsvorständin Frau Ehrlich Ende Mai für drei Tage nach
Vom 9. Mai bis 13.Mai durften die Schülerinnen der Wirtschaftsfachschule in verschiedene Berufe „hinein schnuppern“. Wir sind besonders stolz, dass sich alle Schülerinnen selbst die
Bei der mehrtägigen Shoah-Geschichts-, Gedenk- und Begegnungsreise nach Polen kommen heuer 800 Jugendliche aus Österreich an unterschiedlichen Orten zum Nachdenken. Aus dem ABZ St. Josef