Aufnahmekriterien:
- Positiver Abschluss der 8. Schulstufe
- Keine Aufnahmeprüfung erforderlich
Wir vermitteln Grundkompetenzen in folgenden Bereichen:
- Allgemeinbildung, Naturwissenschaften
- Kulturelle Bildung
- Sprache und Kommunikation
- Wirtschaftliche Bildung
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ernährung und Gastronomie
- Berufsorientierte Praxis
Warum Du Dich für die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe entscheiden sollst:
- Individuelles Coaching und intensive Begleitung bei der Berufswahl – Jugendcoaching
- Professionelles Bewerbungstraining und regionale Praxiseinsätze
Förderung der Kommunikationsfähigkeit - Fächerübergreifende Projekte
- Zusatzausbildungen und Zertifikate:
Basismodul für Medizinische Assistenzberufe (eine Anrechnung bei weiterführenden Ausbildungen ist möglich)
Babyfit-Zertifikat
Pflegefit-Zertifikat
ICDL-Zertifikat (internationale Zertifizierung digitaler Kompetenzen)
Möglichkeiten nach Abschluss der zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
- Einstieg in einen Lehrberuf oder Eintritt in eine berufsbildende mittlere Schule
- Durch die Kooperation mit der Seniorenbetreuung der Stadt Salzburg wird für das Berufsbild „Alltagsbegleiter/in“ ein Baustein der Ausbildung angerechnet
- Durch die Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg (Projekt „Get the Job“) werden die Schüler:innen auf den Einstieg in den Fachbereich Tourismus vorbereitet
Schulgeld:
Das Schulgeld beträgt monatlich € 155,00 und wird 10 mal im Jahr eingehoben.