Aufnahmekriterien:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe. Keine Aufnahmeprüfung.
Reihungskriterien für die Aufnahme:
1. Soziale Kompetenz, Teilnahme am Kennenlerntag
2. Engagement in schulischen aber auch außerschulischen Bereichen
3. Leistungen in der 7. und 8. Schulstufe
4. Geschwister an der Schule


Eine (Vor-)Anmeldung ist jederzeit möglich
Der ausgefüllte Anmeldebogen und die dort genannten Unterlagen werden täglich von 08.00 – 13.00 Uhr im Sekretariat entgegengenommen.
Schulgeld:
Das Schulgeld beträgt monatlich 120,– € und wird 10 x im Jahr eingehoben.
Möglichkeiten nach der Schule:
Die Schule ist eine optimale Vorbereitung für den Berufsstart bzw. den Übertritt in eine berufsbildende Schule, besonders in die SMV (Schule für medizinische Verwaltung).


Die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe vermittelt
allgemeinbildende und spezielle berufsbildende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Soziales, Tourismus, Wirtschaft und Verwaltung.
Küche und Service
In der Zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe erwerben die Schülerinnen vertieftes berufsvorbereitendes Wissen und Können in den Bereichen Küche und Service.
Fachliche Kompetenz im Bereich Küche und Service:
Speisenzubereitung: saisonale Küche / Einblicke, regionale Küche / Einblicke und internationale Küche -> Projekte
Selbstvertrauen stärken -> durch praktische Arbeit -> gleich sichtbare Ergebnisse
Verantwortungsbewusstes und selbständiges Handeln -> Gefahr in der Küche
Nachhaltigkeit -> Umgang mit Lebensmittel
Kulturelle Gemeinsamkeiten – kulinarische Gemeinsamkeiten -> Verbindungen schaffen
Erweiterung der fachlichen Kompetenzen im ernährungswirtschaftlichen Bereich
Zubereitung von unterschiedlichen themenbezogenen Menüs -> Organisationsfähigkeit stärken, Selbstständigkeit fördern, praktische Lösungsansätze finden und diese reflektieren
Umgang und Kommunikation mit dem Gast, Durchführung von Vorarbeiten im Service, Menüservice
