2SMKB Ausbildung zur Heimhilfe

Praktischer Unterricht in „Hygiene“ für Sozialbetreuungsberufe: Unterricht zu den wichtigsten Grundlagen der Hygiene sind unter anderem die Handhygiene, das Tragen von Arbeits- oder Schutzkleidung sowie die Desinfektion von Händen und kontaminierten Flächen.

3SMKB „Haus der Gesundheit“

3SMKB Veranstaltung: praktischer Unterricht im „Haus der Gesundheit“: Pflegebetten, Inkontinenzversorgung, Badelifter, Pflegebehelfe

3SMKB „Die Heimhilfe in einem Seniorenheim“

„Die Heimhilfe in einem Seniorenheim“ auseinandergesetzt zum Thema: „Was brauche ich als Betreuungsperson, um gut arbeiten zu können?“ und „Was brauche ich als KlientIn im Seniorenheim rund und die Uhr, um gut betreut zu werden“. Das Ergebnis beider Arbeitsgruppen – Collagen wurde gegenübergestellt, mit der Erkenntnis, dass sich beide Bedürfnisse gut vereinen lassen.

3SMKB Exkursion Bestattung Schoosleitner

3SMKB Exkursion zum Thema: Besichtigung / Gespräche mit „Bestattung Schoosleitner“ zum Thema würdevolles Sterben, Hilflosigkeit und Unsicherheit. Nach einem Rundgang im „Garten der Rose“, Kennenlernen der umfangreichen Dienstleistungen und Besichtigung der Räume sowie der „Thanatopraxie“ wurden wir auf einen Imbiss eingeladen.

Aktuelles aus dem Salzburger Landtag 

Wir, die 1SMKB konnten am Mittwoch, den 5.6.2024 eine Plenarsitzung des Landesgesetzgebers „hautnah“ miterleben und wir stellten alle fest, dass Politik sehr interessant ist.  Wir bedanken uns bei Landtagspräsidentin Frau Dr. Brigitta Pallauf herzlich, dass Sie uns vor Sitzungsbeginn einen prägnanten Einblick in die Arbeit der 36 Abgeordneten gab und den Tagesablauf erklärte.  Somit starteten […]

Sportwoche 2HLW

Tag 1 Actionbound = Schnitzeljagd in Kaprun (Foto Tunnel) und Besuch der Therme Tauernspa Tag 2 Klettern am Turm und Segeln am Zeller See Tag 3: Kajak am Zeller See  Abenteuergolf beim Woferlgut  Tag 4:  Bogenschießen im 3D- Parcours Sommerrodeln

Workshop zum Thema Suchtprävention

Am 28. Mai fand in der 1HLW, im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes ein Workshop zum Thema Suchtprävention statt. Frau Katharina Stainer vom Verein Akzente ging dabei in anschaulicher Weise v.a.  auf das Thema Alkohol, Nikotin und Medienkonsum ein und arbeitete mit den Schülerinnen intensiv das Tankmodell zur Suchtprävention durch.