Erste Hilfe Fit

ABZ St. Josef ist im Schuljahr 2024/2025 wieder Erste Hilfe Fit
WIR SIND DABEI!

YOUNG CARES – Wissensaustausch – Entwicklung sozialer Kompetenz – Generationenaustausch. Die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Fachschule für wirschaftliche Berufe und der 2SMKB treffen sich zur Auftaktveranstaltung des generationenübergreifenden Projektes im Haus Franziskus. Sowohl theoretisch als auch praktisch werden die TeilnehmerInnen auf die Zusammenarbeit mit älteren Menschen vorbereitet.
Ein guter Start in die neue Schulwoche!

Wir, die Schülerinnen der 1D, haben heute mit einem gemeinsamen Frühstück die neue Schulwoche begonnen. Danach machten wir uns auf den Weg in die fast 800 Jahre alte Stiftsbäckerei St. Peter. Ein herrlicher Duft von frischem Gebäck hat uns dort empfangen. Welchen Eindruck nehmen wir mit: „es gibt noch eine Bäckerei, die eine hauseigene Mühle […]
ERNTEDANK

Im Kirchenjahr gibt es ein Fest, bei dem das Danken ganz besonders im Mittelpunkt steht: ERNTEDANK. Bei unserem Erntedankfest möchten wir aber nicht nur Gott für die vielen Früchte der Erde danken. Wir sammeln Ideen wie wir anderen Menschen helfen und unsere Verbundenheit mit ihnen zum Ausdruck bringen können!
3HLW Vegan/vegetarische Fachkraft

Die Schülerinnen der 3HLW haben die Zusatzausbildung zur vegan/vegetarischen Fachkraft mit Erfolg abgeschlossen.
Klima- und Naturschutz im Fokus des Salzburger Landtags

Wir, die 2SMKB, besuchten am 2.10.2024 im Unterrichtsfach – Volkswirtschaft und Recht -die Landtagssitzung. In der aktuellen Stunde stand das Thema „Wie Klima- und Naturschutz unsere Lebensgrundlagen schützen!“ zur Debatte. Wirtschaftswachstum, erneuerbare Energieprojekte und Umweltauflagen in Einklang zu bringen, ist die große Herausforderung für die Zukunft. Weitere interessante Themen, wie die kostenlose HPV-Impfung, die 24-Stunden-Betreuung, […]
3SMKB – Geschichte der Pharmazie

Wir haben seit heuer ein neues Unterrichtsfach, nämlich Pharmakologie. Unsere Lehrerin Frau Glück ist auch Apothekerin und hat uns bei einer Stadtwanderung geschichtlich interessante Orte der Pharmazie gezeigt. Anschließend mussten wir aufschreiben, was uns besonders gefallen hat, oder völlig neu für uns war. Wir haben zum Beispiel vorher nicht gewusst, dass der Salzburger Dichter Georg […]