Soziales Engagement wird im ABZ St. Josef hochgehalten.

Jeden 1. Montag im Monat kocht unsere Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe für den Vinzibus Salzburg und zeigt so menschliche Wärme.

Gertrude Scheichl, die gute Seele beim Vinzibus, übermittelte als Dank folgende Zeilen:

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Für Eure Mitarbeit beim Vinzi-Bus bedanken wir uns herzlichst! Diese Eure Entscheidung, einen Beitrag zu leisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, gilt es doch für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, für welche der Vinzi-Bus unterwegs ist, sich aufzumachen und einen tätigen Beitrag zu leisten. Die Vinzibusgäste haben sich alle sehr darüber gefreut!!!!! Der punktuelle Einsatz, die Hilfe an Bedürftige im direkten Begegnen, ist sicher eine Erfahrung und eine Bereicherung, welche in Erinnerung bleiben wird. Als junge Erwachsene gibt es auch die Chance zu sehen, was eine solidarische Gesellschaft auch im Kleinen bedeuten kann. Frauen und Männer aller Altersstufen sind Gäste beim Vinzi-Bus. Viele essen sich an Ort und Stelle statt; einige nehmen Tee und Brote mit nach „Hause“. Mit dem Gespräch und dem Zuhören von Mensch zu Mensch ist es schnell vergessen, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen: „er sei ja selber schuld und seines Glückes eigener Schmied!“ Die Betroffenheit so mancher Schilderung eines misslungenen Lebens ist beim Zuhörenden jedes Mal groß. Wir vom Vinzi-Bus können den Bedürftigen und zum Teil Wohnungslosen keine Wohnung geben, aber wir können ihnen eine Tankstelle menschlicher Wärme sein und die Möglichkeit bieten, sich zu sättigen und mit ihnen reden!

Die Vinzenz-Gemeinschaften sind Gruppen, welche sich verpflichtet haben, praktische Taten der Nächstenliebe und –Hilfe zu erfüllen. Dieses Werk stammt von Vinzenz von Paul (1581-1660) und Frederic Ozanam (1813-1853): Heilige und Genies der Nächstenliebe. Die Gründung der Kongregation der Barmherzigen Schwestern erfolgte durch Vinzenz von Paul. Die Werke Vinzenz von Paul wurden im 16. Jahrhundert gegründet. Als leuchtendes Vorbild der jüngeren Vergangenheit ist für uns ebenso die Oberin der Barmherzigen Schwestern Anna Berta Königsegg (1883-1948) zu nennen, als Beispiel dafür, sich für eine Sache, ohne Wenn und Aber einzusetzen.
Für Euren weiteren Lebensweg wünschen wir Euch Gottes Segen verbunden mit vinzentinischen Grüßen!