5HLW Exkursion Toxikologie 29.4

Am Dienstag, den 29. April besuchten Schülerinnen der 5HLW das Zentrallabor und die Toxikologische Abteilung des Uniklinikums Salzburg. Bei einer Spezialführung wurden typische Laborabläufe erklärt und besondere Untersuchungsmethoden vorgezeigt. Unter dem Mikroskop konnten wir Ausstriche gefärbter Blutproben genauer betrachten. Bei 1500 – 1700 Proben pro Tag wird im Laboralltag nur noch bei Auffälligkeiten mikroskopiert, im […]
1HLW Erste-Hilfe Landeswettbewerb

Wie handelt eine Ersthelferin bei einem Unfall im Chemiesaal, bei einem Autounfall oder einem Herzinfarkt? Unsere Schülerinnen der 1HLW meisterten die Praxisstationen beim diesjährigen Erste-Hilfe Landeswettbewerb exzellent und erhielten für ihre Leistungen das Meisterabzeichen in Gold! Herzliche Gratulation!
In Gedenken an Papst Franziskus

Im Rahmen des Religionsunterrichtes besuchen die Schülerinnen der 1SMKB die Stiftskirche St. Peter. Wir beten für den Papst, der am Ostermontag verstorben ist.
Ostergottesdienst in der Kajetanerkirche

Am 22. April feierten wir einen katholischen Ostergottesdienst in der Kajetanerkirche mit allen christlichen Schülerinnen. P. Friedrich Bechina zelebrierte die Hl. Messe mit uns. In seiner Predigt sprach er über Maria von Magdala. Ihr begegnete der auferstandene Jesus. So wie Jesus ein „Game-changer“ war wurde auch Maria von Magdala zur „Game-changerin“. Sie verbreitete die Botschaft […]
Mottowoche und Maturastreich der 5HLW

Nie mehr Schule – das ist wohl ein Traum für viele Schülerinnen. Für die 5HLW nimmt dieser Traum langsam Gestalt an. Die letzten Unterrichtstage im Schulleben müssen natürlich besonders sein, so fand vor den Osterferien eine kreative und unterhaltsame Mottowoche statt. Danke für diese besondere Woche, für den Maturastreich. Für die bevorstehenden Prüfungen wünschen wir […]
Erfolgreicher Abschluss der Zusatzausbildung zur Pädagogischen Zusatzkraft

Am 10.04.2025 haben 17 Schülerinnen die Zusatzausbildung zur Pädagogischen Zusatzkraft am ABZ St. Josef erfolgreich abgeschlossen. In ca. 140 Theorieeinheiten erfuhren unsere Schülerinnen ein breites Basiswissen in Didaktik und Pädagogik, Inklusive Pädagogik, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Gesundheit und Ernährung, Hygiene und Erste Hilfe sowie rechtliche Grundlagen. Abgerundet wurde dieses Ausbildungskonzept durch 90 Praxisstunden. Bestmöglich qualifizierte Zusatzkräfte […]
4HLW Oper quicklebendig!

4 HLW Oper quicklebendig! Workshops im Rahmen des Projekts „Oper quicklebendig“ in Zusammenarbeit mit akzente Salzburg und den Osterfestspielen Salzburg Klasse: 4HLW Fotografie Mitwirkende: Robert Miksch, Arthur Braunstein, Heide Binder, Werner Moser Stationenbetrieb im Festspielhaus Salzburg Besuch der Generalprobe der Oper „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski Projektpräsentation im ODEION Salzburg
1HLW Graffiti-Sprayaktion

Graffiti-Sprayaktion der 1HLW im Forum Bahnhof mit SOMA (Tamara Volgger) und MUCK (Michael Töpfer).
Besuch von Christian Malarski vom Verein „Sprungbredl“ (Obdachlosenhilfe)

Am 8. April besuchte Herr Christian Malarski im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts die Klassen 1HLW, 2HLW, 4HLW und 5HLW. Er erzählte den Schülerinnen von seiner Arbeit mit obdachlosen Menschen. Einmal wöchentlich versorgt er Menschen am Rande unserer Gesellschaft mit Essen und Kleidung. In seinem Team ist auch ein Arzt, der regelmäßig diese Menschen notversorgt. Ein […]
5HLW und 3SMKB Kickboxen

Eine besondere Art des Fitnesstraings hat den Schülerinnen der Abschlussklassen der Trainer des PSV Salzburg Andrej Woltschanskiy nähergebracht. Auf dem Programm standen spezifisches Aufwärmen, Schlagtechniken und Schlagkombinationen und Kicks.