Wichtige Info:

Freitag 4.7.2025 ist letzter Schultag 
Zeugnisabgabe von 8 bis 12 Uhr möglich; sonst bitte per Mail

Journaldienst in den Sommerferien immer Montag von 8 bis 12 Uhr

 

 

1HLW & 2HLW & 1SMKB Fahrt nach Hartheim

Datum

Facebook
Twitter

Heute besuchten die drei Klassen 1HLW, 2HLW und 1SMKB den Lern- und Gedenkort „Schloss Hartheim“.

Schloss Hartheim befindet sich rund 18 km westlich von Linz. Die Ortschaft Hartheim gehört zur Gemeinde Alkoven im Bezirk Eferding.

Schloss Hartheim war von 1940 – 1944 eine von sechs Tötungsanstalten der NS-Euthanasie, in der nahezu 30.000 Menschen ermordet wurden.  Es handelte sich um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, teils Bewohnerinnen und Bewohner von Psychiatrien und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung, teils arbeitsunfähige KZ-Häftlinge aus den Lagern Mauthausen, Gusen, Ravensbrück und Dachau sowie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
Die Räume, in denen die Verbrechen stattfanden, bilden heute einen Teil der Gedenkstätte. Auf der Ostseite des Schlosses befindet sich auch ein Friedhof, auf dem 2002 Überreste der Ermordeten beigesetzt wurden.

Die zweistündige Begleitung ermöglichte einen fokussierten Einblick in die Gedenkstätte und in die Ausstellung „Wert des Lebens“. 

Im sozial-integrativ geführten Café Lebenswert in unmittelbarer Nähe zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim gelegen, konnten die Schülerinnen Erfrischungen und kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.

Ähnliche
Artikel