Erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2025

Das ABZ St. Josef wünscht allen Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen ein gutes, gesundes neues Jahr. Wir alle freuen uns auf ein tatenvolles neues Jahr voller spannender Herausforderungen. 

Nächstenliebe in Aktion – Helping Hands

Die Schulgemeinschaft des Ausbildungszentrums St. Josef hat heute ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt: liebevoll gepackte Spendensammlungspakete mit Hygieneartikel wurden heute an die SAGG übergeben.

BerufsInfo-Messe 2024 – Wir waren dabei!

In den letzten vier Tagen haben wir viele interessierte Schüler:innen an unserem Stand begrüßt.  Wir hoffen, dass wir deine offenen Fragen alle beantwortet haben.   Überzeuge dich selbst vom ABZ St. Josef und vereinbare gerne einen persönlichen Schnuppertermin.   Wir sind eine kleine, familiär geführte Schule mit großem Angebot, bei uns bist du keine Nummer! […]

Ein guter Start in die neue Schulwoche!

Wir, die Schülerinnen der 1D, haben heute mit einem gemeinsamen Frühstück die neue Schulwoche begonnen. Danach machten wir uns auf den Weg in die fast 800 Jahre alte Stiftsbäckerei St. Peter. Ein herrlicher Duft von frischem Gebäck hat uns dort empfangen. Welchen Eindruck nehmen wir mit: „es gibt noch eine Bäckerei, die eine hauseigene Mühle […]

ABZ St. Josef öffnet jetzt seine Türen für alle!

Das ABZ St. Josef, die erste Adresse für Privatschulen in Salzburg, öffnet seine Türen jetzt für alle. Egal ob Wirtschaft, Gastronomie oder Medizin – bei uns findest du die perfekte Ausbildung für deine Zukunft. Werde Teil unserer Gemeinschaftund starte deine Karriere in einer Schule, die dir alle Möglichkeiten bietet!

Kennenlernnachmittag für alle neue Schüler:innen

Wir alle freuen uns, Euch am 27.06.2025 um 14 Uhr im ABZ St. Josef begrüßen zu dürfen. Bitte nehmt das Interimszeugnis der 8. Schulstufe mit. Wir treffen uns im COOL-Raum, folgt einfach der Beschilderung.

Pflichtpraktikum 3HLW

Wir alle wünschen der 3HLW heute einen guten Praktikumsstart. Zeigt was Ihr könnt und vertieft Euer Wissen. Das Pflichtpraktikum zwischen dem 3. und 4. Jahrgang steht stets in Bezug zum Lehrplan und ist verpflichtend zu absolvieren. Die Verbindung von schulischen Kenntnissen und Anwendung der erlernten Kompetenzen in der betrieblichen Realsituation ist ein wesentlicher Eckpfeiler der […]