Punschstand der 3. HLW am Elternsprechtag

Schülerinnen der 3. HLW am Punschstand beim Elternsprechtag, im Rahmen des Projekts Entrepreneurship
Schülerinnen der 1A beim Verkauf am Elternsprechtag für das ÖJRK

Schülerinnen der 1A der 2 jährigen WFS beim Verkauf am Elternsprechtag für das Österreichische Jugendrotkreuz
Kekse backen im Seniorenheim Hellbrunn 2A

Schülerinnen der 2A der 2 jährigen WFS helfen im Seniorenheim Hellbrunn beim Kekse backen
Bronzene Verdienstzeichen des ÖRK an Dipl. Päd. Ing. Edith Springl

Bronzene Verdienstzeichen des ÖRK an Dipl. Päd. Ing. Edith Springl Das ABZ gratuliert sehr herzlich.
Artikel kochenundkueche

Artikel kochenundkueche 12/2017
HR Mag. Reinhold Freinbichler vom Land Salzburg ausgezeichnet
Verdienstzeichen des Landes verliehen HR Mag. Reinhold Freinbichler, ehemaliger Direktor des ABZ-St. Josef, erhält das große Verdienstzeichen des Landes. SN, Stadtnachrichten, 30.11.2017 Kronenzeitung, 3.12.2017
Messestand auf der BIM

Letzte Woche war das ABZ-St. Josef bei der BIM wieder mit einem eigenen Messestand vertreten. Die Schülerinnen konnten vielen interessierten junge Menschen Ihre Schule mit den vier Schultypen vorstellen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen 2018.
Zeitzeugengespräch

Zeitzeugengespräch mit Hofrat Marko Feingold Am Donnerstag, den 23. November hatte die 1. HLW und die 1. SMV die Gelegenheit im Rahmen des Kommunikations-und Präsentationsunterrichtes Hofrat Marko Feingold, einen der letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges, zu begegnen. Herr Feingold erzählte den Schülerinnen und Schülern aus seinem bewegten Leben, wie er den Kriegsbeginn erlebte, in […]
Erste Hilfe Kurs 1C

Erste Hilfe Kurs 1 C Im Oktober fand der 16- stündige Erste Hilfe Kurs statt. Die Schülerinnen konnten dabei wichtige Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen kennenlernen.
Führung im Panoramamuseum

Führung im Oktober 2017: AUGEN AUF! DAS SALZBURG PANORAMA Mit Bildausschnitten geht es auf Suche nach Häusern, Kirchen und Stadtmauern, die auf dem riesigen Rundgemälde von Johann Michael Sattler detailgenau zu sehen sind. Vieles hat sich seither verändert: Den Bahnhof gab es noch nicht, manche Häuser standen direkt am Wasser, eine einzige Brücke führte über […]