2A – Eine lehrreiche Praxiswoche

„Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, wie viel Einzelhandelskauffrauen tagtäglich leisten“, sagt Nadia an ihrem letzten Schnuppertag im Lebensmittelhandel. Wir, die 2A bedanken uns bei den Unternehmen, den Gesundheits- und Bildungseinrichtungen für den interessanten Einblick in die Berufswelt.

Sehen im Dunkeln

Am 22.1.2025 besuchten Schülerinnen der 4HLW und 2A das Vereinshaus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Dort wurde uns ermöglicht, den Alltag aus der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen nachzuempfinden. Zuerst gab es eine Einführung mit hilfreichen Tipps zur Orientierung ohne Sehsinn. Anschließend ging es ausgestattet mit Dunkelbrille und Blindenstöcken die Stufen hinunter ins Freie. Die hauptsächliche […]

Vortrag zum Thema „Menschenhandel“

Am 28. und 30. Jänner besuchte Frau Edith Hauser vom Verein Lichtblick (https://lichtblick-bgl.org/) im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts alle Klassen der HLW. Frau Hauser erzählte uns im ersten Teil des Vortrages von ihrer Arbeit mit Frauen, welche eine Abtreibung vornehmen haben lassen. Betroffene Frauen leiden sehr häufig an dem sogenannten „Post-Abortion-Syndrom“. Der Verein Lichtblick hilft […]

Das Christentum in seiner Vielfalt kennenlernen!

Der Seelsorger für byzantinische Gläubige der Erzdiözese Salzburg, Vitaly Mykytyn, erklärt den Schüler*Innen  der 1A, 1C die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Katholiken*Innen und byzantinisch Gläubigen. Er ist auch Rektor der Kirche St. Markus. Jeden Dienstag und Donnerstag um 18:00 Uhr findet hier ein Friedensgebet statt. Bis zu 200 ukrainisch-orthodoxen Christen feiern jeden Sonntag mit ihm […]

Preisverleihung „Rose der Menschenrechte“

Eindrücke der Preisverleihung “Rose der Menschenrechte” für das Projekt der AG “Sexualisierung von Frauen”. Zwei Schülerinnen aus der 4HLW nahmen stellvertretend den Preis entgegen. Sie hielten eine Dankesrede, in der sie die Bedeutung des Projekts und die Unterstützung durch ihre Lehrer und Unterstützer hervorhoben. Die Veranstaltung betonte die Wichtigkeit von Projekten, die sich für Menschenrechte […]

Lehrausgang ins Franziskanerkloster Salzburg

Am 12. Dezember besuchte die 3 HLW im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes das Franziskanerkloster Salzburg. Auch orthodoxe und muslimische Schülerinnen der Klasse schlossen sich dem Lehrausgang an. P. Thomas Hrastnik,  der Guardian („Wächter“/Vorsteher) des Klosters zeigte uns die renovierten Räumlichkeiten, den Klostergarten, den Innenhof, die Kirche mit Blick von oben und die wunderschöne Bibliothek. Er erzählte auch […]

ÖKOLOG – Vernetzungstreffen

Am Montag, dem 11. November 2024, fand das Salzburger ÖKOLOG-Vernetzungstreffen in der Mittelschule Thalgau statt. Zum Einstieg gab es einen Vortrag von Hr. Johann Grubinger, dem Bürgermeister von Thalgau und Fr. Kristina Sommerauer zum Thema „Schule trifft Gemeinde“/Agenda 21 und einiger daraus resultierender Projekte. Es folgte ein Vortrag des Gewinners des ÖKOLOG Award, Lukas Mitterwallner. […]

Besuch des Klosters am Nonnberg

Am 7. November besuchte die 2HLW im Rahmen des Religionsunterrichts das Kloster am Nonnberg, welches im 8. Jhd. gegründet wurde. Sr. Eva-Maria Saurugg zeigte den Schülerinnen eine Power-Point Präsentation über das Leben und den Tagesablauf der Schwestern. Danach durften die Schülerinnen Fragen an Sr. Eva-Maria stellen, welche sehr liebevoll beantwortet wurden. Zum Abschluss folgte noch […]

5HLW und 2HLW im Freilichtmuseum

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit führten zwei Schülerinnen der 5HLW die 2HLW durch einige Höfe im Freilichtmuseum. Die Schülerinnen bekamen einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außerdem hatten sie auch die Möglichkeit zwei Kuchen – von denen einer anhand eines Kriegsrezepts – erstellt wurde, zu vergleichen.