3HLW 13.5. NAWI Exkursion

Die 3HLW hat sich am 13.5. mit den Ökosystemen Wiese und Teich auseinandergesetzt. Dazu wurden Wiesen am Freisaalweg, der NAWI-Teich und der Botanische Garten genauer betrachtet. Pflanzen-Apps unterstützten die botanischen Bestimmungen. Den künstlerischen Abschluss bildete ein Teichfrosch mit seinem Solokonzert aus vollen Schallblasen.

1SMKB zu Besuch beim Schlagerbauer – Wie wird aus Gras Milch?

Am 09. Mai 2025 besuchte die Klasse 1SMKB im Rahmen des Unterrichts den Bauernhof Schlagerbauer. Unter dem Motto „Wie wird aus Gras Milch?“ erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke in die österreichische Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Viehwirtschaft. Ein einführender Vortrag vermittelte wichtige Daten und Fakten zur Landwirtschaft in Österreich. Dabei lag der Schwerpunkt auf […]

Junior-Barista erfolgreich abgeschlossen

Wir dürfen den Schülerinnen der 2HLW herzlich zur bestandenen Junior-Barista Prüfung gratulieren. In Zusammenarbeit mit der Firma Segafredo erwerben die Schülerinnen bei dieser Ausbildung umfangreiche Kompetenzen rund um das Thema Kaffee.

Abschlussausflug der 3SMKB nach Wien

Kurz vor Schulschluss besuchten die Schülerinnen der 3SMKB das Sigmund Freud Museum in Wien. In der ehemaligen Wohnung und der Praxis von Sigmund und Anna Freud erhielten sie einen sehr interessanten Einblick in das Leben und Arbeiten der beiden herausragenden Persönlichkeiten der Psychoanalyse.  Bei einer gemeinsamen „Wanderung“ durch die Wiener Innenstadt wurden Erinnerungen an die […]

Gedenken, Verstehen, Erinnern – Schüler:innen unterwegs mit MoRaH

Im April 2025 machten sich die Schüler:innen der Klassen 1SMKB, 1A und 2A auf den Weg zur MoRaH-Gedenkreise nach Krakau–Auschwitz–Birkenau. Die lange Busreise zog sich über rund zwölf Stunden hin – mal entspannt, mal anstrengend, mit vielen Spielen, um sich die Zeit zu vertreiben. Das Programm vor Ort war dicht getaktet, sodass wenig Freizeit blieb, […]

5HLW Exkursion Toxikologie 29.4

Am Dienstag, den 29. April besuchten Schülerinnen der 5HLW das Zentrallabor und die Toxikologische Abteilung des Uniklinikums Salzburg. Bei einer Spezialführung wurden typische Laborabläufe erklärt und besondere Untersuchungsmethoden vorgezeigt. Unter dem Mikroskop konnten wir Ausstriche gefärbter Blutproben genauer betrachten. Bei 1500 – 1700 Proben pro Tag wird im Laboralltag nur noch bei Auffälligkeiten mikroskopiert, im […]

1HLW Erste-Hilfe Landeswettbewerb

Wie handelt eine Ersthelferin bei einem Unfall im Chemiesaal, bei einem Autounfall oder einem Herzinfarkt? Unsere Schülerinnen der 1HLW meisterten die Praxisstationen beim diesjährigen Erste-Hilfe Landeswettbewerb exzellent und erhielten für ihre Leistungen das Meisterabzeichen in Gold! Herzliche Gratulation!

Mottowoche und Maturastreich der 5HLW

Nie mehr Schule – das ist wohl ein Traum für viele Schülerinnen. Für die 5HLW nimmt dieser Traum langsam Gestalt an. Die letzten Unterrichtstage im Schulleben müssen natürlich besonders sein, so fand vor den Osterferien eine kreative und unterhaltsame Mottowoche statt.  Danke für diese besondere Woche, für den Maturastreich. Für die bevorstehenden Prüfungen wünschen wir […]

4HLW Oper quicklebendig!

 4 HLW Oper quicklebendig! Workshops im Rahmen des Projekts „Oper quicklebendig“ in Zusammenarbeit mit akzente Salzburg und den Osterfestspielen Salzburg Klasse: 4HLW Fotografie Mitwirkende:  Robert Miksch, Arthur Braunstein, Heide Binder, Werner Moser Stationenbetrieb im Festspielhaus Salzburg Besuch der Generalprobe der Oper „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski Projektpräsentation im ODEION Salzburg

1HLW Graffiti-Sprayaktion

Graffiti-Sprayaktion der 1HLW im Forum Bahnhof mit SOMA (Tamara Volgger) und MUCK (Michael Töpfer).