Sehen im Dunkeln

Am 22.1.2025 besuchten Schülerinnen der 4HLW und 2A das Vereinshaus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Dort wurde uns ermöglicht, den Alltag aus der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen nachzuempfinden. Zuerst gab es eine Einführung mit hilfreichen Tipps zur Orientierung ohne Sehsinn. Anschließend ging es ausgestattet mit Dunkelbrille und Blindenstöcken die Stufen hinunter ins Freie. Die hauptsächliche […]
Vortrag zum Thema „Menschenhandel“

Am 28. und 30. Jänner besuchte Frau Edith Hauser vom Verein Lichtblick (https://lichtblick-bgl.org/) im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts alle Klassen der HLW. Frau Hauser erzählte uns im ersten Teil des Vortrages von ihrer Arbeit mit Frauen, welche eine Abtreibung vornehmen haben lassen. Betroffene Frauen leiden sehr häufig an dem sogenannten „Post-Abortion-Syndrom“. Der Verein Lichtblick hilft […]
Lehrausgang ins Franziskanerkloster Salzburg

Am 12. Dezember besuchte die 3 HLW im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes das Franziskanerkloster Salzburg. Auch orthodoxe und muslimische Schülerinnen der Klasse schlossen sich dem Lehrausgang an. P. Thomas Hrastnik, der Guardian („Wächter“/Vorsteher) des Klosters zeigte uns die renovierten Räumlichkeiten, den Klostergarten, den Innenhof, die Kirche mit Blick von oben und die wunderschöne Bibliothek. Er erzählte auch […]
5HLW und 2HLW im Freilichtmuseum

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit führten zwei Schülerinnen der 5HLW die 2HLW durch einige Höfe im Freilichtmuseum. Die Schülerinnen bekamen einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außerdem hatten sie auch die Möglichkeit zwei Kuchen – von denen einer anhand eines Kriegsrezepts – erstellt wurde, zu vergleichen.
1SMKB Salzburger Landtag debattierte über Milliardenprojekt

Salzburger Landtag debattierte über Milliardenprojekt Am 6.11.2024 konnten wir, die 1. SMKB, die Pro- und Contra-Argumente der Politiker zum geplanten S-Link, der seit 1982 die Landespolitik beschäftigt, mitverfolgen. Über dieses Zukunftsprojekt stimmen am kommenden Sonntag, den 10.11.2024, die wahlberechtigten Staatsbürger des Flachgaus, der Stadt Salzburg und des Tennengaus im Rahmen einer Volksbefragung ab. Interessant war […]
Ein guter Start in die neue Schulwoche!

Wir, die Schülerinnen der 1D, haben heute mit einem gemeinsamen Frühstück die neue Schulwoche begonnen. Danach machten wir uns auf den Weg in die fast 800 Jahre alte Stiftsbäckerei St. Peter. Ein herrlicher Duft von frischem Gebäck hat uns dort empfangen. Welchen Eindruck nehmen wir mit: „es gibt noch eine Bäckerei, die eine hauseigene Mühle […]
3HLW Vegan/vegetarische Fachkraft

Die Schülerinnen der 3HLW haben die Zusatzausbildung zur vegan/vegetarischen Fachkraft mit Erfolg abgeschlossen.
Klima- und Naturschutz im Fokus des Salzburger Landtags

Wir, die 2SMKB, besuchten am 2.10.2024 im Unterrichtsfach – Volkswirtschaft und Recht -die Landtagssitzung. In der aktuellen Stunde stand das Thema „Wie Klima- und Naturschutz unsere Lebensgrundlagen schützen!“ zur Debatte. Wirtschaftswachstum, erneuerbare Energieprojekte und Umweltauflagen in Einklang zu bringen, ist die große Herausforderung für die Zukunft. Weitere interessante Themen, wie die kostenlose HPV-Impfung, die 24-Stunden-Betreuung, […]
Vom Apfel zum Apfelstrudel! Vom Apfel zum Apfelsaft!

Wir, die 1D machen uns am 23. September, um 8:00 Uhr auf den Weg zum Schlagerbauer. Der fachpraktische Unterricht findet bei strahlendem Sonnenschein im Obstgarten statt. Frau Mag. Stefanie Hartheier, die Bäuerin, informiert uns über Apfelsorten und ihre Bedeutung für die Ernährung. Im Anschluss backen wir einen Apfelstrudel und stellen selbstgemachten Apfelsaft her. So macht Unterricht […]
3HLW Sprach- und Kulturreise

Wir starteten am Montag mit der 3HLW zu unserer 4tägigen Sprach- und Kulturreise nach Kroatien. Unsere erste Station war die Hauptstadt Zagreb. Die süße Seite Kroatiens haben wir im Schokolademuseum kennengelernt. Bei einer regnerischen Stadtführung haben wir viel Interessantes erfahren – Wussten Sie, dass jeden Tag zwei Nachtwächter alle Gaslaternen der Altstadt per Hand anzünden? […]