Alles rund – feste Arzneiformen

5HLW 15.11.23 Zäpfchen für Säuglinge, Infusionen für Bewusstlose oder Salben für Hautausschläge – es gibt viele Gründe, warum pharmazeutische Wirkstoffe in geeignete Arzneiformen verpackt werden. Heute haben wir im Pharmakologie-Unterricht die unterschiedlichen festen Darreichungsformen kennengelernt. Dazu mussten wir Tabletten, Kapseln, Dragees, Lutschtabletten oder Filmtabletten aus einem großen Glas aussortieren und unserer Arzneiformengruppe richtig zuordnen. Das […]
Wir wecken soziales Verantwortungsbewusstsein und sind laufend in Bewegung!

Die 1 D geht vom ABZ St .Josef zu Fuß zum Missionshaus Liefering um dort am Workshop „Anpacken statt Teetrinken“ teilzunehmen. Matthias Möller stellt den Schülerinnen die Projekte von YOUNG MISSIO vor. Die Mädchen bekommen einen Einblick in den Lebensalltag der Arbeiterinnen in den Teeplantagen. Soziales Engagement-kritischer Einkauf – nachhaltiger Konsum helfen den Ärmsten der […]
Zu Gast im ABZ – das Salzburger Friedensbüro

Im Workshop „Der Krieg und ich“ bearbeitet die Referentin Frau Daria Dachs mit den Schülerinnen der 1. Klasse der Schule für medizinisch kaufmännische Berufe folgende Inhalte: Krieg ist sowohl weit weg wie auch ganz nahe. Für die einen hat er viel zu tun mit eigener Geschichte, eigenen Erfahrungen und Ängsten. Für andere zeigt er sich […]
Exkursion in den Apotheker Kräutergarten

Im Rahmen unseres Pharmakologie-Unterrichtes besuchten wir mit der 3SMKB den Apothekerkräutergarten im Botanischen Garten der Uni Salzburg. Dort wachsen auf 300 m2 ungefähr 280 verschiedene Arznei- und Heilpflanzen. Sie sind nach Indikationsgruppen angeordnet. So gibt es zum Beispiel Bereiche für Heilpflanzen, die die Psyche beeinflussen, oder das Verdauungssystem unterstützen sowie Kräuter, die für Frauenleiden eingesetzt […]
Food Preservation – Lebensmittel selbst konservieren.

Apfel-Zwetschken Marmelade – ein Geschenk aus der Lehrküche des ABZ St. Josef. Die Schülerinnen der 1. SMKB haben heute eine köstliche Zwetschken-Apfelmarmelade zubereitet. Diese Konservierungsmethode ist nicht aus der Mode geraten. Im Gegenteil, sie feiert aktuell Renaissance.
Babysitterausbildung am ABZ St. Josef

Auf der Suche nach kompetenter Kinderbetreuung? Gefunden! Wir, die 2A der Wirtschaftsfachschule, sind mit März 2024 ausgebildete BABYSITTERINNEN. Zurzeit bearbeiten wir gerade die Grundlagen der körperlichen, psychischen und sozialen Entwicklung des Kindes und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Wir sind wieder Erste Hilfe fit!

Erste Hilfe wird bei uns im ABZ St. Josef groß geschrieben! Wir freuen uns, erneut die „Erste Hilfe fit Plakette „erhalten zu haben. Auch in diesem Schuljahr finden zahlreiche Erste Hilfe Kurse, Kindernotfallkurse und Erste Hilfe Fortbildungen für Lehrer:innen statt. Im Mai werden wir erneut beim JRK-Landeswettbewerb im Europark teilnehmen. Und hoffen natürlich gute Plätze […]
Multireligiöse Eröffnungsfeier

1 SMKB Theater der Objekte

Workshop 1 SMKB p in Zusammenarbeit mit akzente Salzburg Theater der Objekte (Theater „Kuddelmuddel“ in Linz) Im Rahmen des Deutschunterrichts erhielten die Schülerinnen von Heide Binder (Gastreferentin akzente Salzburg) eine kurze Einführung zu unserer Exkursion nach Linz ins Theater „Kuddelmuddel“. Am Montag, 25.9.2023, fuhren wir gemeinsam mit Werner Moser (akzente Salzburg) mit dem Zug nach […]
2SMKB – Besuch der Wasserspiele Hellbrunn und Picknick im Schlosspark

Wasserautomaten, Grotten, Brunnen – Markus Sittikus ließ eine Anlage erbauen, mit der er seine Gäste erstaunte, unterhielt und an der Nase herumführte. Ein manieristisches Spielzeug für große Kinder. Bei den Brunnen spielt die griechische und römische Mythologie die Hauptrolle: Wir trafen auf Eurydike, Neptun, den Jäger Aktaion und die Jagdgöttin Diana – ganz wie es […]